Über uns

CD Project Sàrl wurde 1996 in Siders, im Schweizer Kanton Wallis, gegründet, wo sich auch heute noch der Hauptsitz des Unternehmens mit den Abteilungen Konstruktion, Beschaffung, Montage, Qualitätskontrolle und Logistik befindet.

Der Gründer, Carlo Dondo, ist Italiener. Er wurde in Villadossola geboren, in jenem Teil des Piemont zwischen dem Lago Maggiore und dem Simplonpass, der die Grenze zur Schweiz markiert.

In den sechziger Jahren zog er in die Schweiz und verfolgte hartnäckig eine schwierige Aufgabe: sich die guten Dinge, die dieses Land zu bieten hat – Organisation und sozialer Frieden – zu eigen zu machen, ohne in irgendeiner Weise seine italienische Kreativität und seinen Fleiß zu beeinträchtigen.

Von Anfang an werden alle Komponenten der Sprintech®-Produkte in Europa bei Zulieferern, die mit europäischen Standards auch in Bezug auf Umweltbelastung und Arbeitsschutzbestimmungen arbeiten, hergestellt.

Darüber hinaus sind diese Unternehmen mit eigenen Transportmitteln in weniger als 4 Stunden Fahrt zu erreichen: das ermöglicht, die notwendigen Bauteile für die Produktion problemlos mit Schiffen, Flugzeugen oder Spediteuren zu besorgen.

Die Komponenten der Sprintech® Rückspiegel werden dann zur Qualitätskontrolle, Endmontage, Lagerung und Auslieferung an die Kunden in die Schweiz transportiert. Die Vertriebs- und Marketingabteilung befindet sich in Italien, in der Nähe von Mailand.

Der Erfinder

carlo-dondo-child-9th-september-1951

Erfinder ist kein Beruf, sondern ein mentaler Zustand, eine Art Virus, von dem man von Kind auf infiziert ist und den Carlo Dondo sehr früh kennengelernt und für die etlichen Bedürfnisse und unvorhergesehenen Ereignisse des täglichen Lebens einzusetzen gewußt hat. In der nahgelegenen Schweiz sah er ein empfänglicheres und gewinnbringenderes Land als sein Heimatland Italien, das er mit sechszehn Jahren verließ.

Und gerade aus der Schweiz kommt die erste offizielle Anerkennung seines Erfindergeistes: im Jahr 1984 gewinnt er zwei MedaillenBronze auf der Internationalen Messe für Erfindung in Genf und Silber auf der Internationalen Messe für Erfindungen in Brüssel für Plac-Fix, den Magnethalter, an dem Probekennzeichnen befestigt werden können. Es handelt sich um Kennzeichen, die von Autowerkstätten, der Polizei und von Autohäusern an Autos angebracht werden müssen, wenn sich diese für Probefahrten oder andere Arten von Fahrten auf der Straße befinden.

Die Idee für die Spiegel entsteht in Folge von zwei traumatischen Erlebnissen, die Carlo Dondo selbst erlebt hat: zwei schwere Unfälle auf dem Fahrradsattel seiner maßgeschneiderten „specialissima”, die nicht passiert wären, wenn er sich nicht hätte umdrehen müssen, um den Verkehr hinter sich zu kontrollieren. Hierdurch entsteht der Ansporn, eine Lösung zu finden, um die Sicherheit auf den Straßen für alle Liebhaber des Rennrads zu erhöhen.

Carlo Dondo, der weit entfernt davon ist, “nur” Erfinder zu sein, sorgt selbst dafür, seine Erfindungen zu verbreiten, indem er sich um die Industrialisierung, die Produktion und den Verkauf kümmert. Der Kennzeichenhalter Plac-Fix ist im letzten Jahrtausend ein derartig gut etabliertes Business, sodaß ihm die Abtretung dieses Betriebs ein beachtliches wirtschaftliches Kapital beschafft. Dies ermöglicht ihm, die Produktlinie zu erweitern, die seine Unternehmensphilosophie am besten darstellt: die Rückspiegel Sprintech® Racing für Rennräder und Sprintech® City für MTB und City Bike.

Wie bereits bei den Kennzeichenhaltern mangelt es auch bei den Rückspiegeln nicht an internationaler Anerkennung: sie erreichen 1996 den zweiten Platz des Innovationspreises bei der Messe für Erfindungen in Martigny in der Schweiz und die Goldmedaille bei der Internationalen Messe in Brüssel im Jahr 2012.

Heute sind die Sprintech® Rückspiegel auf allen fünf Kontinenten verbreitet, vor allem in den Ländern, in denen die Verkehrssicherheit unverzichtbar geworden ist: die USA und Kanada wissen die Qualität dieser Produkte bereits seit über zwanzig Jahren zu schätzen, die aus einem konzeptionell einfachen Projekt hervorgehen, das jedoch mit Aufmerksamkeit auf Details, Robustheit und Ergonomie umgesetzt wurde, was diese trotz zahlreicher Nachahmungsversuche sofort erkennbar macht.

Salon de Geneve Carlo Dondo medaille or

Unsere mission

CD Project sàrl hat eine klar definierte Mission:

DIE SICHERHEIT DES RADFAHRERS ZU ERHÖHEN,

der das „schwache Glied“ und am stärksten dem Straßenverkehr ausgesetzt ist.

DEN KOMFORT ERHÖHEN

Die Rückspiegel SPRINTECH® RACING, SPRINTECH® CITY und SPRINTECH® COMPACT sind einfach und instinktiv in der Anwendung. Die Anpassungszeit ist sehr kurz. Es ist viel schwieriger, auf die Vorteile, die sie bieten, zu verzichten.

DEN SICHERHEITSKONZEPTS FÜR DEN RADFAHRER ERHÖHEN

Die Montage der SPRINTECH®-Vorrichtungen ist sehr einfach, sie an das eigene Fahrrad ist für jedermann kinderleicht. Durch das Fehlen wartungsbedürftiger Teilen (Batterien, Kabel, Band, Leds usw.) hat man den idealen Ausgangspunkt für einen langlebigen und wirtschaftlichen Einsatz.

QUALITÄT UND LANGLEBIGKEIT GARANTIEREN

SPRINTECH®-Rückspiegel werden in Europa hergestellt. Es handelt sich um originelle Kreationen, die geprüft und zertifiziert wurden und zuvor von ihrem Erfinder, Carlo Dondo, ausgiebig getestet wurden.

Unsere Kultur

CD Project Sàrl hat sich zum Ziel gesetzt, das Konzept der Sicherheit durch Produkte mit einem erschwinglichen Preis, Langlebigkeit, offensichtlicher Funktionalität und einfacher und intuitiver Installation zu verbreiten.

Für CD Project Sàrl steht die vollständig europäische Konstruktion mit den sich daraus ergebenden ethischen Standards im Vordergrund.

Alle Komponenten der Rückspiegel SPRINTECH® RACING, SPRINTECH® CITY und SPRINTECH® COMPACT werden in Italien und Slowenien hergestellt und in der Schweiz unter der Aufsicht des Designers Carlo Dondo zusammengebaut.

CD Project Sàrl beschreitet neue Wege zu mehr Sicherheit. Die Vorrichtungen sind originelle Erfindungen von Carlo Dondo, einem aktiven Radfahrer mit jahrzehntelanger Erfahrung.

sprintech-mirrors-chrome-coating-process

Claudio Chiappucci teste Sprintech-Spiegel auf der Straße (1999)

Sprintech bei der Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen

Auszeichnungen

Warenkorb
Nach oben scrollen